|
 |
Handball:
(HSG Herborn/Seelbach) |
 |
Gutes "Testspiel" von Herborn/Seelbach
(cw) Hermann Schön wird sich nicht geärgert haben, dass sein gestriger
Nachmittag etwas hektischer verlief als er ihn sich ursprünglich gedacht
hatte. Der Trainer des Handball-Landesligisten HSG Herborn/Seelbach sprach
aufgrund der personellen Lage und der kurzfristigen Verpflichtung dreier
noch nicht optimal integrierter Neuzugänge von einem "Testspiel" gegen den
BSC Kelsterbach. Am Ende verlor der Aufsteiger das Match auch mit 18:23
(8:12), doch zwischenzeitlich lief es für die Gastgeberinnen vor einer
enttäuschenden Kulisse von gerade einmal rund 30 Zuschauern in der Herborner
Alsbach-Sporthalle nicht schlecht. Als Melanie Ertler gegen den Vizemeister
der vergangenen Saison in der 46. Minute gar das 15:15 erzielte, lag die
Sensation des ersten Saisonsieges sogar in der Luft. Der blieb jedoch aus,
was die Lage der Bärenstädter natürlich nicht verbessert. Und trotz aller
Probleme wird es Zeit für das erste Erfolgserlebnis, will die HSG das
Abenteuer Landesliga nicht schon frühzeitig zu den Akten legen müssen.
Ein Gespräch mit Hermann Schön gleicht derzeit einer medizinischen
Unterhaltung. Glaubte der HSG-Trainer Mitte der Woche noch, dass sich die
Probleme langsam verflüchtigen, so wurde er Stück für Stück von der Realität
eingeholt. Conny Werner-Große musste nach einem Verkehrsunfall passen.
Sabine Mederer hatte im letzten Spiel einen Schlag ins Gesicht abbekommen -
sie erhielt Sportverbot. Und von den "Neulingen" im Herborner Trikot konnten
auch nur Ruth Klimpke und Ines Majstorovic spielen.
Letztgenannte war es, die den Führungstreffer des heimstarken BSC (gewann in
der letzten Saison in eigener Halle alle elf Partien) nach 1:40 Minuten
ausgleichen konnte. Während Ruth Klimpke erst später auch in den Angriff
eingebunden wurde, war Ines Majstorovic gleich hinten wie vorne aktiv. Vor
allem in den ersten 24 Minute merkte man beim Aufsteiger die fehlende
Durchschlagskraft im Rückraum. So wurden zwar einige Spielzüge schnell
aufgezogen, wenn dann Platz in der gegnerischen Deckung erarbeitet war,
fehlte der Mut, auch in diese Lücke zu gehen. Da zudem Stefanie Rücker auf
der Linksaußenposition bis zur 36. Minute brauchte, ehe sie die auf dieser
Seite von Kelsterbach geduldeten Freiräume auch zählbar nutzen konnte, was
es nicht verwunderlich, dass Herborn/Seelbach immer weiter in Rückstand
geriet. Der negative Höhepunkt war beim 4:12 erreicht. Doch bis zur Pause
kam der Gastgeber durch vier Treffer auf 8:12 heran. Großen Anteil daran
hatte Carmen Boczkowski, die bei ihrem Comeback nach einer im ersten
Saisonspiel gegen Nied erlittenen Knieverletzung zwar sichtlich nicht rund
lief, aber im ersten Abschnitt drei Siebenmeter versenkte.
Nach dem Seitenwechsel wurde die HSG noch stärker. In der Abwehr wurde
intensiver gearbeitet, vorne trauten sich die Gastgeberinnen endlich etwas
zu. BSC-Trainer Uwe Krollmann wurde immer lauter. Mit dem 15:15 (der dritte
HSG-Treffer in Folge) schien das Spiel zu kippen. Doch Krollmann konnte
seine Damen in einer Auszeit wieder auf den rechten Pfad bringen, die
Unterbrechung stoppte auch den Herborn/Seelbacher Schwung. Kelsterbach zog
über 19:16 auf 22:17 davon. Nach dem 18:22 durch Julia Keiner gelang dem
Gast in der letzten Sekunde das 23:18, so dass der zweite Abschnitt mit
11:10 an das siegreiche Team ging.
Das nächste Heimspiel gegen Eddersheim wurde auch dem 14. Januar verlegt, so
dass sich Hermann Schön zunächst einmal auf die Integration der drei
Neuzugänge (Katja Hornivius fehlte gestern noch) konzentrieren kann, um am
17. Dezember für das wichtige Gastspiel bei der FSG Goldstein/Sachsenhausen
gerüstet zu sein.
Statistik
Herborn/Seelbach: Sabine Debus, Yvonne Hain - Diana König (3), Vera
Broschek, Julia Keiner (2/1), Carmen Boszkowski (6/6), Tresa Reeh (1),
Stefanie Rücker (3), Melanie Ertler (1), Ruth Klimpke (1), Ines Majstorovic
(1), Bianca Waßmuth
Kelsterbach: Vanessa Jeschek - Sabine Pfister (2), Kerstin Pimper (2), Anne
Gernoth (2), Anett Lehmann, Katja Wiegand (2), Sandra Hopp (8/7), Carola
Gümbel (3), Marita Baumstieger (4), Dominique Nüchtern
Schiedsrichter: Graf/Duplois (Schwalbach/Niederhöchstadt) - Zuschauer: 30
Zeitstrafen: Klimpke (18:08), König (38:22), Majstorovic (48:46), Ertner
(58:14) - Baumstieger (8:23/43:02), Nüchtern (22:04), Hopp (26:47), Gümbel
(34:13), Pimper (57:25), Gernoth (59:22)
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 19553 mal abgerufen!
|
|
 |
Autor: sade
|
Artikel
vom 28.11.2005, 10:05 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|